Alle Kategorien
Entlader-/Regellventil

Startseite /  Produkte /  Druckreiniger-Zubehör /  Entlader-/Regellventil

Entlader-/Regellventil

Die Druckwascher-Entlastungssysteme des KUHONG-Werks zeichnen sich durch ein fortschrittliches Design und sichere Betriebsweise aus. Ihre effiziente Drurregelung sorgt für eine stabile Leistung und verlängert die Lebensdauer der Anlage.

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Hoffentlich helfen diese Antworten Ihren Kunden, den richtigen Gebrauch und die Wartung ihrer Druckwascher-Entlastungsventile und Sicherheitsventile zu verstehen, um sicherzustellen, dass sie den größtmöglichen Nutzen aus ihrem Kauf ziehen, während Sicherheit und Effektivität gewahrt bleiben.

Die Reinigung des Ventils ist einfach. Zuerst müssen Sie einen Schraubenzieher verwenden, um den Haltepin am Hochdruckreiniger hochzudrücken und das Ventil zu entfernen. Sobald das Ventil gelöst ist, versuchen Sie, den Pin oben zu bewegen. Wenn er sich nicht leicht bewegt, könnte es sein, dass er schmutzig ist, was das Problem verursacht. Sie müssen es gründlich reinigen. Es gibt auch ein kleines Loch an der Seite des Ladeventils, in dem sich Schmutz oder andere Fremdkörper ansammeln können. Auch dieses Loch muss gereinigt werden. Dazu benötigen Sie eine kleine Nadel, um den Schmutz darin zu entfernen. Sobald Sie das Ventil gereinigt haben, geben Sie etwas Schmiere auf den Ventilring und schieben Sie es zurück in den Hochdruckreiniger. Klopfen Sie sanft darauf, um sicherzustellen, dass es fest sitzt. Wenn das Ventil gesichert ist, ist der Hochdruckreiniger bereit zur Verwendung.

Druckwascher-Pumpenentlastung und Sicherheitsventil

 

Was ist ein Druckwascher-Entlader?

Ein Druckwascher-Entlader ist ein Zubehör an einer Hochdruckreiniger, das eine Schlüsselrolle bei der Steuerung von Wasserdruck und -fluss spielt. Im Wesentlichen ist ein Entlastungsventil ein Sicherheitsschalter. Wenn der Auslöser einer Hochdruckpistole losgelassen wird, leitet das Entlastungsventil den Wasserfluss um, normalerweise zurück zum Pumpen oder in eine Bypassleitung, um Druckaufbau zu verhindern. Dieser Prozess reduziert den Wasserdruck und verhindert Druckaufbau, wenn der Hochdruckreiniger im Leerlauf ist, was Verschleiß reduziert und die Lebensdauer der Pumpe und anderer Komponenten erhält.

Vorteile und Nachteile

Verbesserte Sicherheit: Durch die Regelung des Drucks verhindert das Entlastungsventil einen übermäßigen Druckaufbau, was das Risiko von Unfällen oder Verletzungen reduziert, die mit einem hohen Druckwasserfluss einhergehen können.

Pumpenschutz: Ständiger hoher Druck kann eine Pumpe schnell verschleißen. Das Entlastungsventil nimmt den Druck von der Pumpe, verlängert ihre Lebensdauer und hält ihre Effizienz aufrecht.

Energieeffizienz: Das Umleiten des Wasserflusses, wenn der Auslöser nicht aktiviert ist, reduziert die Belastung des Motors oder Motors, was den Kraftstoff- oder Stromverbrauch verbessert.

Bedienungseinfachheit: Das Entlastungsschwert ermöglicht eine größere Kontrolle über den Betrieb des Hochdruckreinigers, was zu einem gleichmäßigeren und präziseren Reinigen führt.

Druckprobleme: Falsch installierte oder justierte Ventile können Druckprobleme verursachen. Druckprobleme werden durch falsch angezogene oder gelockerte Federn im Entlastungsschwert verursacht. Zudem kann die Verwendung eines unverträglichen Ventils zu einem Druckabfall führen.

Wärmeaufbau: Wenn Wasser zu lange zirkuliert, kann dies zu einem Wärmeaufbau führen, der Schäden verursachen kann. Lassen Sie also Ihren Hochdruckreiniger nicht zu lange im Bypass-Modus laufen. Wenn er zu lange läuft, kann sich die Wassertemperatur auf extrem hohe Temperaturen erhöhen, was zur Weichwerdung der O-Ringe und Korrosion der Pumpe führen kann.

Verschiedene Arten von Entlastung

Externes Entlastungsschwert: Einige Hochdruckreiniger sind mit externen Entlastungsschaltern ausgestattet, um einen einfachen Wartungsbedarf zu gewährleisten. Sie sind in der Regel an der Pumpe montiert und können ohne Zerlegung der gesamten Maschine justiert oder ersetzt werden.

Interner Entlader: In anderen Fällen kann der Entlader in die Pumpe integriert sein. Der Zugang dazu erfordert möglicherweise eine teilweise Zerlegung des Hochdruckreinigers, was den Wartungsprozess komplizierter macht.

Einstellbarer Entlader: Hochwertige Hochdruckreiniger sind normalerweise mit einstellbaren Druckerleichterungsschaltern ausgestattet. Diese Funktion ermöglicht es dem Benutzer, die Druckausgabe je nach spezifischer Reinigungsarbeit fein einzustellen.

Flussgesteuerte Entlader: Diese Ventile werden auf Basis des Wasserflusses aktiviert. Sie reagieren im Allgemeinen schneller und werden für Hochdurchfluss-Reinigungssysteme bevorzugt. Sie arbeiten, indem sie eine Wassernutzunterbrechung am Düsenkopf erkennen. Wenn der Wasserfluss abnimmt, aktiviert das Ventil die Umgehungsstrecke.

Druckgesteuerte Entlader: Auch bekannt als geschlossene Druckentlader, verwenden die meisten Hochdruckreiniger diesen Typ von Entladerventil. Dieses Ventil ist das einfachste zu bedienen. Das Ventil des gefangenen Drucks öffnet sich, wenn der Druck steigt, so dass, wenn der Abzug am Gewehr losgelassen (geöffnet) wird, der Druck steigt und das Entladerventil öffnet, wodurch Wasser zurück in den Speichtank oder auf die Eingangseite der Pumpe geleitet wird.

Erfahrungen von Nutzern und Fallstudien:

Gleichzeitig laden wir auch unsere Kunden ein, uns mehr Nutzerfeedback über ihre Erfahrungen und Bewertungen bezüglich des Hochdruckreiniger-Entladers zu geben. Wir werden weiterhin die Effektkomparatoren in verschiedenen Szenarien, wie Wohnraum, gewerblich und industriell, zeigen, um mehr Menschen bei fundierten Entscheidungen zu helfen.